| Diese Checkliste  soll Ihnen bei der Planung der elektrischen Installation helfen. Sie erhebt jedoch keinen 
		Anspruch auf Vollständigkeit. 
		Standard-Installationen
		
		 
			Komfort-InstallationenLichtinstallationen mit Fehlerstromschutzschalter überwachtEinbauleuchten in Küchen/Bad/Entrée/GangSteckdosen 3-fach mit schaltbarem TeilLichtdimmer für gemütliches WohnenSteckdosen 3 x 400 V für spezielle Maschinen (Schweissanlagen, Kärcher)Radio/TV- und TelefoninstallationKüchengeräte (Geschirrspühler, Micro, Backofen, Kochherd, Kühlschrank Ventilator)Waschmaschinen, Boiler, Tumbler, HeizungLäutwerk, SonnerieglockeAussenleuchten 
			Sonnen-/Fensterstoren mit elektrischem AntriebWind- und RegenwächterElektrische Dachfenster/WintergartenfensterZugang zu TV/Telefon in allen ZimmernSpezieller Ort für das Verstauen von Trafos für Halogenbeleuchtungen)Steuerung: Einzel oder Zentral (z.B. ganzes Geschoss)Schaltungen für verschiedene LichtszenenMusikanlage, Leerrohre für LautsprecherIndividuelle Raumtemperatur-RegelungBUS-Installation für programmierbaren KomfortBewegungsmelder im Treppenhaus, Kellerdurchgängen usw.Fussbodenheizung in Bädern während der Übergangszeit, elektrischFernbedienung für Licht und Storen in Wohn-/SchlafzimmernElektrische HandtuchradiatorenAnschlüsse für elektrische WC SpülungenKontrollierte WohnungslüftungZentrales SaugsystemSteamer in KücheGefrierschrank, -truheKlimagerät für WeinkellerElektro-Ofen für SaunaWhirlpool SicherheitAussenbereich
 
			AlarmanlageEingangsleuchten mit BewegungsmeldernSchockbeleuchtungBlitzschutz des GebäudesBewegungsmelderBlitzleuchteSirene 
			KommunikationÜberwachung mit Fensterkontakten oder BewegungsmeldernSchalter für PanikfunktionAbwesenheits-Schaltung (Anwesenheitssimulation)TelefonwahlgerätElektrischer Hausschutz/Schall, Bruch Licht 
			Telefoninstallation für ISDN/ADSLRadio/TV-Anlage rückwärtstauglich für InternetdiensteTürsprechanlage ev. mit Kamera und MonitorLeerrohrinstallation für EDV-NetzwerkVorbereitung für SatellitenempfangHome-Kino 
		ElektrobiologieSchutz gegen elektromagnetische Felder durch:
 
			EnergiesparmassnahmenNetzfreischalter im SchlafbereichSchutz durch Abschirmung der ElektroinstallationMauerwerk-, Fenster-IsolationKeine elektrischen Apparate, Installationen im Schlafbereich 
			TippsWasseraufbereitungWärmepumpeRegenwassersammlung für WC-Spülung, GartenbewässerungBeleuchtung mit Stromsparlampen (PL)PräsenzmelderIsolationSolaranlagenÖkoschaltungen mit BewegungsmelderLichtreglerEntfeuchter statt Tumbler 
 
			ZurückPlanen Sie genügend Anschlüsse für Steckdosen, Datendosen, Telefondosen etc.Wenn Sie beim Bauen genügend Leerrohre einlegen lassen, ersparen Sie sich, bei einem 
				späteren Ausbau der elektrischen Installation teuere Nachrüstarbeiten. |